Zola lippotlood in de kleur True Red

Wie wählt man die richtige Lippenstiftfarbe aus?

Für perfekt geformte und langanhaltend schöne Lippen ist ein Lippenstift wichtig. Es verhindert das Verlaufen von Lipgloss oder Lippenstift, verlängert die Haltbarkeit und kann sogar dazu verwendet werden, die Lippen dezent voller erscheinen zu lassen. Aber wie wählt man die richtige Lippenstiftfarbe aus? Nachfolgend zeigen wir Ihnen, wie Sie die perfekte Übereinstimmung zwischen Ihrem Lipgloss oder Lippenstift und Ihrem Hautton finden.

1. Passen Sie Ihren Lippenstift an Ihren Lipgloss oder Lippenstift an

Am sichersten ist ein Lippenstift, der farblich genau oder so nah wie möglich an Ihrem Lipgloss oder Lippenstift liegt. Dies gewährleistet einen nahtlosen Übergang und ein natürliches Finish. Wenn Sie keine exakte Übereinstimmung finden, wählen Sie einen Farbton, der etwas dunkler ist als Ihr Lipgloss oder Lippenstift. Dies verleiht den Lippen Definition, ohne eine harte Kante zu erzeugen.

2. Wählen Sie einen neutralen Farbton für Vielseitigkeit

Möchten Sie einen Lippenstift, der zu mehreren Lippenprodukten passt? Wählen Sie dann einen neutralen oder Nude-Ton, der Ihrer natürlichen Lippenfarbe nahe kommt. Mit dieser Art von Stiften können Sie die Lippen dezent konturieren und sie an verschiedene Lipglosse oder Lippenstifte anpassen, ohne aufdringlich zu wirken.

3. Achten Sie auf Ihren Unterton

Genau wie bei Grundierung und Lippenprodukten spielt Ihr Unterton bei der Wahl eines Lippenstifts eine wichtige Rolle.

  • Kühler Unterton: Entscheiden Sie sich für Rosa-, Beeren- oder bläulich-rote Töne.

  • Warmer Unterton: Entscheiden Sie sich für Pfirsich-, Korallen- und Orange-Rosa-Töne.

  • Neutraler Unterton: Sie haben Glück! Sowohl kühle als auch warme Töne können Ihnen schmeicheln.

4. Verwenden Sie einen Lippenstift, um Ihre Lippen zu formen

Ein Lippenstift kann mehr, als nur Konturen nachzeichnen. Damit können Sie Ihre Lippen optisch vergrößern oder verfeinern:

  • Für vollere Lippen: Erweitern Sie die Kontur etwas über Ihre natürliche Lippenlinie hinaus, bleiben Sie jedoch dezent, um einen natürlichen Effekt zu erzielen.

  • Für kleinere Lippen: Bleiben Sie innerhalb Ihrer natürlichen Lippenlinie und verwenden Sie einen dunkleren Farbton für mehr Definition.

5. Experimentieren Sie mit Ombré-Effekten

Ombré-Lippen, bei denen die Ränder dunkler sind als die Mitte, sorgen für zusätzliche Dimension und Volumen. Verwenden Sie einen etwas dunkleren Lippenstift als Ihren Lipgloss oder Lippenstift und verblenden Sie die Ränder nach innen, um einen weichen Übergang zu erzielen. Kreieren Sie Ihre perfekte Lippenkombination!

Bereit zu glänzen?

Für ein glattes, langanhaltendes und perfektes Lippenbild ist die Wahl des richtigen Lippenstifts entscheidend. Indem Sie Ihren Lipgloss oder Lippenstift, Ihren Unterton und den gewünschten Effekt berücksichtigen, können Sie einen Lipliner finden, der perfekt zu Ihrem Stil passt. Experimentieren Sie und finden Sie heraus, welche Farbtöne am besten zu Ihnen passen!

Sie haben Ihren idealen Lippenstift noch nicht gefunden? Entdecken Sie unser Sortiment an Zola-Lippenstiften und wählen Sie den perfekten Farbton!

Hinterlassen Sie einen Kommentar